Casa plurifamiliare
Tipo di immobile
Casa plurifamiliare
Disponibilità
Data da convenire
Prezzo di acquisto
CHF 2'350'000
6614 Brissago
Online da un mese
Calcolate a quanto ammontano le imposte in questo comune.
Al calcolatore di imposteDati principali
Online da un mese
Tipo di immobile
Casa plurifamiliare
Locale
non disponibile
Piano
non disponibile
Superficie abitabile
non disponibile
Anno di costruzione
1964
Disponibilità
Data da convenire
Prezzo di acquisto
Prezzo di acquisto
CHF 2'350'000
Descrizione
Architektur mit Aussicht - Geschichte mit Zukunft (33)
Das Gebäude erstreckt sich über drei Etagen: Die Hauptwohnung im Obergeschoss verfügt über ein weitläufiges Wohnzimmer mit grossen Fensterfronten, eine Küche, fünf Schlafzimmer und drei Bäder. Im Erdgeschoss befand sich eine Konditorei, während das Untergeschoss durch einen grosszügigen Keller ergänzt wird. Zum Grundstück gehören eine separate Dependance, die als Gästehaus umgebaut
werden kann, ein Carport für zwei Fahrzeuge sowie vier weitere Aussenstellplätze. Das Anwesen bietet enormes Baupotenzial - etwa für zwei moderne Duplexwohnungen oder exklusive Lofts. Die aussergewöhnliche Lage eignet sich perfekt, um ein architektonisch anspruchsvolles Objekt mit atemberaubender Aussicht zu schaffen.
Zudem besteht die Möglichkeit der Nutzung als Zweitwohnsitz.
Highlights:
» Unverbaubare 180°-Panorama-Seesicht
» Vielfältiges Baupotenzial für moderne Wohnkonzepte
» Separate Dependance mit Ausbaupotenzial
» Grosses Hausvolumen über drei Etagen
» Sechs Parkplätze, inkl. Carport
» Zweitwohnsitz möglich
» Ideal für Architekturliebhaber und Investoren
unverbaute Sicht, Blick ins Grüne, Bergpanorama, Seeblick, Hafenblick, Landmark View, Wasserblick
Die Gemeinde Brissago liegt am Nordufer des Lago Maggiore, südwestlich von Ascona an der Grenze zu Italien. Brissago ist vor allem bekannt durch die Brissago-Inseln, auf welchen sich ein botanischer Garten befindet. Durch$ das milde Klima können ca. 1500 verschiedene Pflanzenarten gedeihen. Darunter befinden sich Palmen, Bambus und Eukalyptus, sowie Kiwi und Bananen. Der Garten wurde ab dem Jahre 1885 durch die Baronin Antoinette de Saint Léger angelegt und durch den Folgebesitzer der Inseln, den Kaufhausmillionär Max Emden, ab 1927 ausgebaut.
Posizione e attrattiva
Indice della domanda
99
Numero di visualizzazioni
99
Salvato nei preferiti
99
Richieste di contatto
99
Mostrato nei risultati
99
Visualizzazioni nell'avviso di ricerca
Indice della tranquillità
Prezzo a confronto
Prezzo medio nella regione
CHF 300’000
Questo annuncio
Pensate che questa pubblicità sia discutibile?