Questo annuncio è stato cancellato
3.5 Locali, 91 m²
Tipo di immobile
Appartamento
Disponibilità
Data da convenire
Prezzo di acquisto
CHF 860'000
9444 Diepoldsau
Plattenstrasse 3
Indirizzo copiato
Online da 2 giorni
Calcolate a quanto ammontano le imposte in questo comune.
Al calcolatore di imposteDati principali
Online da 2 giorni
Tipo di immobile
Appartamento
Locale
3.5
Piano
non disponibile
Superficie abitabile
91 m²
Anno di costruzione
2021
Disponibilità
Data da convenire
Prezzo di acquisto
Prezzo di acquisto
CHF 860'000
Standard di costruzione
Ascensore
Descrizione
Moderne 3.5 Zimmer Gartenwohnung
3.5-Zimmer-Wohnung mit Garten, Terrasse und Hobbyraum in Diepoldsau
Diese moderne 3.5-Zimmer-Wohnung überzeugt durch ihre grosszügige Raumgestaltung und die attraktive Lage in einer ruhigen Wohngegend von Diepoldsau. Dank des offenen Grundrisses und der grossen Fensterfronten entsteht eine helle und freundliche Wohnatmosphäre.
Der Wohnbereich bietet direkten Zugang zur sonnigen Terrasse und zum eigenen Garten ideal für entspannte Stunden im Freien. Die moderne Einbauküche ist mit hochwertigen Elektrogeräten ausgestattet und fügt sich perfekt in das offene Wohnkonzept ein.
Die Wohnung verfügt über zwei Badezimmer: eines mit Dusche, Badewanne und WC, das andere mit Dusche und WC. Eine praktische Garderobe mit Einbauschrank sowie ein Reduit mit eigener Waschmaschine und Tumbler sorgen für zusätzlichen Komfort im Alltag. In den Wohn- und Schlafräumen ist hochwertiger Parkettboden verlegt, der für ein angenehmes Wohngefühl sorgt.
Zum Objekt gehören zudem ein Hobbyraum, ein Doppeleinstellplatz sowie ein einzelner Einstellplatz in der Tiefgarage alle im Kaufpreis inbegriffen.
Die zentrale Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr und die nahegelegenen Grünflächen machen dieses Angebot besonders attraktiv.
Kaufpreis: CHF 860'000.
Diepoldsau, das Dorf> ist eine selbstbewusste, aufstrebende Gemeinde
im Mittelrheintal mit rund 6'800 Einwohnern und rund 3'650 Arbeitsplätzen. Moderne Schul- und Verwaltungsbauten, Infrastrukturen,
Sportanlagen, und die unmittelbare Nähe zu den Naherholungsgebieten am Alten Rhein machen Diepoldsau für Jung und Alt wohnenswert. Diepoldsauerinnen und Diepoldsauer sind stolz auf ihre zertifizierte Gemeinde.
Seit 1. Januar 2005 ist die Politische Gemeinde Diepoldsau als Einheitsgemeinde (Politische Gemeinde und Schulgemeinde) organisiert und ist seit dem Jahre 2010 Energiestadt. Entstanden aus den beiden Dorfschaften Diepoldsau und Schmitter die beiden Ortsbürgergemeinden Diepoldsau und Schmitter spielen noch heute im Dorfleben eine tragende Rolle bekam Diepoldsau seine attraktive Lage mit der Rheinkorrektur. Die nachhaltige Beseitigung der Hochwassergefahren am Alpenrhein machte den Bau des oberen Rheindurchstichs (Begradigung des Rheines bei Diepoldsau im Jahre 1923) notwendig. Dabei sah sich das Dorf Diepoldsau unvermittelt als eigentliche Insel, einerseits umgeben vom Alten Rhein, der die Grenze zu Österreich bildet und andererseits an den Ufern des sogenannten Neuen Rheins. Ein sehr aktives Vereinsleben, umfassend unter anderem Sport, Kultur, Musik, Gesang, Theater etc, lässt auch Neuzuzüger sehr schnell gewünschte Kontakte knüpfen und sich in der Dorfgemeinschaft wohl fühlen.
Das Bildungsangebot auf allen Stufen ist umfassend. Kindergarten, Primarschule und Oberstufe werden im Dorf angeboten. Die Mittelschulen in Heerbrugg oder St.Gallen sind einfach zu erreichen. Berufsschulen, Fachhochschulen, Technikum und Hochschule haben ihren Sitz in St.Gallen, Altstätten, Buchs und Rorschach. Das einzigartige Naherholungsgebiet entlang des Alten Rheines, die unzähligen Freizeit- und Sportmöglichkeiten in den modernen und stets gut genutzten Infrastrukturen wie dem Naturstrandbad, der Sportanlage Rheinauen, den Vitaparcours, dem dichten Radwegnetz, den Tennisplätzen und der Tennishalle, der Radlerhalle und vielen weiteren Einrichtungen unmittelbar vor der Haustüre, werden von Jung und Alt geschätzt.
Quelle: Gemeinde Diepoldsau
Diese moderne 3.5-Zimmer-Wohnung überzeugt durch ihre grosszügige Raumgestaltung und die attraktive Lage in einer ruhigen Wohngegend von Diepoldsau. Dank des offenen Grundrisses und der grossen Fensterfronten entsteht eine helle und freundliche Wohnatmosphäre.
Der Wohnbereich bietet direkten Zugang zur sonnigen Terrasse und zum eigenen Garten ideal für entspannte Stunden im Freien. Die moderne Einbauküche ist mit hochwertigen Elektrogeräten ausgestattet und fügt sich perfekt in das offene Wohnkonzept ein.
Die Wohnung verfügt über zwei Badezimmer: eines mit Dusche, Badewanne und WC, das andere mit Dusche und WC. Eine praktische Garderobe mit Einbauschrank sowie ein Reduit mit eigener Waschmaschine und Tumbler sorgen für zusätzlichen Komfort im Alltag. In den Wohn- und Schlafräumen ist hochwertiger Parkettboden verlegt, der für ein angenehmes Wohngefühl sorgt.
Zum Objekt gehören zudem ein Hobbyraum, ein Doppeleinstellplatz sowie ein einzelner Einstellplatz in der Tiefgarage alle im Kaufpreis inbegriffen.
Die zentrale Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr und die nahegelegenen Grünflächen machen dieses Angebot besonders attraktiv.
Kaufpreis: CHF 860'000.
Diepoldsau, das Dorf
im Mittelrheintal mit rund 6'800 Einwohnern und rund 3'650 Arbeitsplätzen. Moderne Schul- und Verwaltungsbauten, Infrastrukturen,
Sportanlagen, und die unmittelbare Nähe zu den Naherholungsgebieten am Alten Rhein machen Diepoldsau für Jung und Alt wohnenswert. Diepoldsauerinnen und Diepoldsauer sind stolz auf ihre zertifizierte Gemeinde.
Seit 1. Januar 2005 ist die Politische Gemeinde Diepoldsau als Einheitsgemeinde (Politische Gemeinde und Schulgemeinde) organisiert und ist seit dem Jahre 2010 Energiestadt. Entstanden aus den beiden Dorfschaften Diepoldsau und Schmitter die beiden Ortsbürgergemeinden Diepoldsau und Schmitter spielen noch heute im Dorfleben eine tragende Rolle bekam Diepoldsau seine attraktive Lage mit der Rheinkorrektur. Die nachhaltige Beseitigung der Hochwassergefahren am Alpenrhein machte den Bau des oberen Rheindurchstichs (Begradigung des Rheines bei Diepoldsau im Jahre 1923) notwendig. Dabei sah sich das Dorf Diepoldsau unvermittelt als eigentliche Insel, einerseits umgeben vom Alten Rhein, der die Grenze zu Österreich bildet und andererseits an den Ufern des sogenannten Neuen Rheins. Ein sehr aktives Vereinsleben, umfassend unter anderem Sport, Kultur, Musik, Gesang, Theater etc, lässt auch Neuzuzüger sehr schnell gewünschte Kontakte knüpfen und sich in der Dorfgemeinschaft wohl fühlen.
Das Bildungsangebot auf allen Stufen ist umfassend. Kindergarten, Primarschule und Oberstufe werden im Dorf angeboten. Die Mittelschulen in Heerbrugg oder St.Gallen sind einfach zu erreichen. Berufsschulen, Fachhochschulen, Technikum und Hochschule haben ihren Sitz in St.Gallen, Altstätten, Buchs und Rorschach. Das einzigartige Naherholungsgebiet entlang des Alten Rheines, die unzähligen Freizeit- und Sportmöglichkeiten in den modernen und stets gut genutzten Infrastrukturen wie dem Naturstrandbad, der Sportanlage Rheinauen, den Vitaparcours, dem dichten Radwegnetz, den Tennisplätzen und der Tennishalle, der Radlerhalle und vielen weiteren Einrichtungen unmittelbar vor der Haustüre, werden von Jung und Alt geschätzt.
Quelle: Gemeinde Diepoldsau
Posizione e attrattiva
Indice della domanda
99
Pagine viste
99
Salvato nei preferiti
99
Richieste di contatto
99
Mostrato nei risultati
99
Visualizzazioni nell'avviso di ricerca
Indice della tranquillità
Prezzo a confronto
CHF 100’000
CHF 900’000
Prezzo medio nella regione
CHF 300’000
Questo annuncio
Protegga la Sua sicurezza dalle truffe
- Non trasferire mai denaro in anticipo, né per prenotazioni né prima di aver visto personalmente l'immobile.
- Prestare particolare attenzione se un'offerta sembra troppo economica o non plausibile.
- Non fornire dati personali come coordinate bancarie o copie di documenti d'identità.
- Non firmare alcun contratto prima di aver ispezionato l'immobile.
Pensate che questa pubblicità sia discutibile?